This post is also available in:
Dieses Album umfasst eine Zusammenstellung von Stücken in den Stilen von New Orleans und West Coast Rhythmen. Magnus Brandell von oddgrooves.com spielt alle Schlagzeugteile. Ich spiele alle Gitarren und Bass und arbeite gelegentlich an den Keyboards.
In diesem Album habe ich viele Second-Line-Grooves verwendet.
>>> Keep It Simple <<<
Second Line
Second Line Der “Second Line Groove” ist ein rhythmischer Ansatz, der im Jazz und Brassband-Musik von New Orleans verwendet wird. Er zeichnet sich in der Regel durch ein synkopiertes und swingendes Gefühl aus, das die Off-Beats betont und eine distinctive Verwendung von verschiedenen Schlaginstrumenten wie Bassdrums, Snare-Drums und Becken beinhaltet.
In einer Brassband bezieht sich die “Second Line” auf die Menschen, die der Hauptparade folgen und zu der Musik tanzen und feiern, die von der Band gespielt wird. Daher ist der Second-Line-Groove ein Musikstil, der die Menschen zum Tanzen und Bewegen mit der Band bringen soll.
Der rhythmische Ansatz kombiniert traditionelle afrikanische Rhythmen, europäische Märsche und karibische Einflüsse. Es ist seit über einem Jahrhundert ein prägendes Merkmal der Musik von New Orleans. Die Verwendung verschiedener Schlaginstrumente erhöht die Komplexität des Grooves, wobei jedes Instrument seinen eigenen Teil spielt und zum Gesamtrhythmusgefühl beiträgt.
>>> Keep It Simple <<<
Insgesamt ist der Second-Line-Groove ein einzigartiger und ansteckender Musikstil, der ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Erbes von New Orleans ist und einen bedeutenden Einfluss auf viele andere musikalische Genres hat.
Zusammengesetzte Kompositionen in Keep It Simple
- Coolaboola
- Cruisin’ N Boozin’
- Relaxabrate
- Ruby
- Mardi Gras
- Keep It Simple
- Westcoasting!
- Confusionistic
- Ez4u
- Happy as a Bean
Das Album auf jeder Plattform
>>> Keep It Simple Everywhere <<<
This post is also available in: